Auf Gnade und \(auch: oder\) Ungnade

Auf Gnade und \(auch: oder\) Ungnade
Auf Gnade und (auch: oder) Ungnade
 
Die Wendung ist im Sinne von »bedingungslos« gebräuchlich: Sie waren ihnen auf Gnade und Ungnade ausgeliefert. Die Rebellen mussten sich auf Gnade oder Ungnade ergeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gnade — Vor jemandes Augen Gnade finden: (nach Prüfung) wohlwollend beurteilt werden. Die Redensart beruht auf der Vorstellung von der ›göttlichen Gnade‹, wie sie schon aus dem A.T. (insbesondere auch aus den Psalmen) und später aus dem N.T. (Röm 3, 21… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gnade — 1. Auf die Gnade grosser Herrn folgt Gift und – Tod gar gern. *2. Besser gnad dann recht, sagen alle fromme Knecht. – Henisch, 1671, 30; Petri, II, 37. 3. Besser ist gnad, dann recht. – Franck, II, 178a; Gruter, I, 8; Eyering, I, 214. 4. Das ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gnade — Unter Gnade versteht man eine wohlwollende, freiwillige Zuwendung. In der christlichen Theologie ist die göttliche Gnade (lat. gratia, griech. charis) ein zentraler Begriff, besonders im Zusammenhang mit der Erlösung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnade — Gunst; Erbarmen; Mitleid * * * Gna|de [ gna:də], die; : 1. mit Herablassung gewährte Gunst eines sozial oder gesellschaftlich Höhergestellten gegenüber einem sozial Tieferstehenden: jmdm. eine Gnade erweisen, gewähren; von jmds. Gnade abhängen. 2 …   Universal-Lexikon

  • Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsens Glanz und Preußens Gloria — Filmdaten Originaltitel Sachsens Glanz und Preußens Gloria Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Mahomed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed — Der Prophet Mohammed; aus der Apokalypse des Mohammed, 1436, Herat. Das Werk befindet sich in der Sammlung der Bibliothèque Nationale in Paris. Mohammed oder arab. Muḥammad ‏محمد‎ [muˈħamːa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”